Praxisbeispiel: Evernote-QR-Codes für Bedienungsanleitungen
Diesmal hat mir Andreas einen Beitrag geschickt – eine einfache und pfiffige Methode, um Bedienungsanleitungen zur Hand zu haben. Er schreibt:
Die Tage bin ich über einen Blog-Artikel von Herbert ‚gestolpert‘: „Weg mit dem Etikett!“ Von diesem Bericht habe ich inspirieren lassen und habe die Idee mit dem QR-Code aufgegriffen und zunächst die Bedienungsanleitungen meiner Haushaltsgeräte als PDF-Dateien in Evernote-Notizen gespeichert. Nachdem ich gerade im Moment für ein Marktforschungsinstitut Klebeetiketten teste, habe ich diese Idee umgesetzt. Das Besondere ist in meinen Augen die Software zur Etiketten-Beschriftung [1]. Man muss sich also nicht selbst eine Vorlage gestalten, sondern greift anhand der Produktnummer der Klebe-Etiketten gleich auf die richtige Vorlage zurück. Den Evernote-Link habe ich mit Quickmark in einen QR-Code verwandelt. Dann als Bild mit entsprechenden Text ausgedruckt und aufgeklebt.
Fertig!
Ergänzende Anmerkungen:
Die Umwandlung von Evernote-Notizen-Links in QR-Codes klappt sowohl mit öffentlichen Links („http://evernote.com/…“) als auch mit den privaten („evernote://…“). Im zweiten Fall kann jemand anderes zwar den Code scannen, aber die private Notiz wird nicht angezeigt.
Andreas empfiehlt die Software der Etikettenhersteller. Alternativ kann man auch Word benutzen: Dort sind im Etikettenmodul bereits die meisten Etikettenhersteller – z. B. Zweckform – eingetragen. Nach der Auswahl generiert Word automatisch eine DIN-A4-Seite mit allen Feldern. Man muss auch nicht ein ganzes Blatt auf einen Schlag drucken – einstellbar ist z. B. „Drucke mir Etikett Nr. 6, 7 und 8 in der zweiten Spalte“, so dass man zu einem späteren Zeitpunkt das Blatt noch einmal in den Drucker schieben kann. Die Hersteller haben übrigens auch Varianten im Angebot mit dem Zusatz „ablösbar“, die später keine Klebespuren hinterlassen.
Neben den zahlreichen Web-Angeboten für die Generierung von QR-Codes schlägt Horst, den auch viele von Euch kennen, noch ein sehr interessantes Tool vor, das offline und ohne Installation funktioniert: Portable-QR-Code-Generator. Für die Browser gibt es auch entsprechende Erweiterungen: Man klickt dann einfach in der Adresszeile ein Icon an – schon wird eine Grafik mit dem Code angezeigt. Unter Firefox nutze ich hier „Offline QR generator„.
Und noch ein letzter Tipp: Neben speziellen QR-Apps können auch viele Scanner-Apps den Code entziffern. Viele Leser nutzen ohnehin die App „Scanbot“ – damit kann man die Evernote-Notizen ebenfalls aufrufen.
[1] Ich habe für meinen kleinen Test die Etiketten 3657 von Avery Zweckform mit der entsprechenden Software erstellt. Die Etiketten sind 48,5 x 25,4 mm groß. Es passen also 40 Etiketten auf einen DIN A4 Bogen. 100 Blatt á 40 Etiketten (also 4000 Stück) kosten 28,40 € oder knapp 14 € für die ‚No-Name‘-Alternative.
[2] Unter den Bedienungsanleitungen verlinke ich dann noch den Kassenzettel oder die Rechnung, so dass ich weiß, wie lange ich noch Garantie habe. So habe ich alles beisammen!
Haha, ich teste diese Etiketten von Avery ebenfalls gerade und finde dein Beispiel wirklich toll, die Etiketten sinnvoll einzusetzen. Werde ich nachher auch mal testen, danke!
Super, das freut mich!
Hallo. Toller tipp, aber wie bekomme ich denn die URL der Notiz in Evernote?
Cheers
Christoph
Es gibt mehrere Wege. Sofern Evernote-Win-Desktop verwendet wird: Notiz in der mittleren Spalte markieren, rechte Maustaste, „Evernote Link der Notiz kopieren“.
Hallo,
das mit den öffentlichen Links bekomme ich ja problemlos hin, aber wie bekomme ich so einen „privaten“ Link hin ( evernote:// .. ). ?
Grüsse
Thomas
STRG-Taste (unter Win) bzw. CMD-Taste (unter Mac) gedrückt halten, während Du den Link erzeugst.
Auf meinem MAC ist es die alt Taste die vorher gedrückt und gehalten wird, bevor das Dokument mit der rechten Maustaste ausgewählt wird. Es erscheint dann Klassische-Notiz-Link kopieren.
Danke – Link bekomme ich nun hin
Eine wirklich praktische Sache, NOCH einfacher als vorher. Die organischen Gehirne klagen langsam schon über Arbeitsmangel … ;-D
Klappt bei mir mit Scanbot unter iOS 9.1 aktuell nur mit der URL https://……
Der Evernote Link evernote://…. wird mir nur als Text angezeigt.
Wie bekomme ich Scanbot dazu jetzt direkt Evernote auf dem iPhone zu öffnen?
Auch interne Evernote-Links klappen: die Zeile „evernote:///…“ erscheint in Scanbot in der Farbe Blau – einfach auf die Zeile tippen und sofort öffnet sich die iOS-Evernote-App ohne Umwege.
Siehe: http://www.evernote.com/l/AAHyV_7hD85MC4JhZ49VBeZ4TxubxNIdGBc/
Sofern bei Dir die Schrift schwarz ist, hast Du evtl. bei der Erzeugung des Codes etwas falsch gemacht – schau da noch mal in Deiner Software nach. Ich verwende unter iOS Qrafter.
Vielen Dank. Hab den Wald vor Bäumen nicht gesehen. Der blau eingefärbte Link funktioniert tadellos und öffnet Evernote direkt.
Der Klassische-Notiz-Link wird auf meinem MAC mit der alt Taste erstellt. Diese ist vor Auswahl des Dokumentes zu drücken.
Hallo,
ich habs ausprobiert, interner Link erzeugt, in QR-Code umgewandelt, mit Scanbot eingescannt, der wird auch blau angezeigt. Klicke drauf, Evernote-App öffnet sich auch, aber nicht die richtige Notiz, was ich nun eigentlich erwartet hätte.
( getestet mit iPhone 6+ unter iOS 9.1 )
Ich werde noch mit anderen PDFs in Evernote testen, ob das genauso ist.
Ergänzung noch – mit dem iPad air2 auch unter iOS9.1 funktioniert es wunderbar – Sehr strange.
Hm, eigentlich sollte es da keine Probleme geben (vielleicht eine Cache-Geschichte – oder irgendwas abgeschnitten?). Funktioniert denn der gleiche Evernote-Link korrekt, wenn Du ihn z. B. in die Adresszeile von iOS-Safari kopierst?
Hallo, nö, ist das selbe Verhalten, Evernote öffnet aber nicht das entsprechende Notizbuch, auf dem iPad selber Link, geht es einwandfrei. Ich werde mal den Support anfragen.
Kann man eigentlich irgendwie Notizen an Evernote anfügen via QR-Code??
Ich brauche das für jemanden der täglich Medikamente nehmen muss und es wäre toll, wenn man die Einnahme mittels Scan des QR-Codes in Evernote eintragen könnte.
Via Enscript lässt sich eine Neuanlage realisieren.
Danke für den Hinweis!
Was genau ist Enscript, eine Software?
Gehört zum Lieferumfang von Evernote.
https://dev.evernote.com/doc/articles/enscript.php
DANKE! Werd ich mir gleich ansehen…
Habe das Ganze mit meinem Dymo Labelwriter und der Chrome Erweiterung ‚QR Code Generator‘ getestet – klappt prima 🙂
Kann den Link mit meinem Ipod touch anschauen
Mit iOS 11 kann die Kamera auch QR-Codes erkennen und den Link korrekt öffnen.